Sie sind hier: Startseite » Patenschaften

Patenschaften

Einige unserer Greifvogelpatienten sind nach Ausheilung ihrer Verletzungen in Freiheit nicht mehr überlebensfähig oder erst nach längerer Zeit wieder auswilderbar. Die Wildbahntauglichkeit muss jedoch gegeben sein, ansonsten droht dem Vogel ein langsamer qualvoller Hungertod. Einige unserer Patienten haben unter unserer Obhut Nachkommen großgezogen, welche wiederum ausgewildert werden. Es gibt auch Dauerpfleglinge, die sich als Ammen um junge, unselbständige Findlinge kümmern, die zu uns gebracht wurden. Vielleicht möchten Sie eine Patenschaft für einen Dauerpflegegast übernehmen?

  • Eine Patenschaft mit einem Jahresbetrag ab € 100,- kann die Unterbringung und Versorgung eines Vogels teilweise sichern.
  • Tipp: Machen Sie sich oder Freunden eine Patenschaft als z. B. als Weihnachtsgeschenk

Es stehen immer wieder Greifvögel oder Eulen als Patenkinder zur Verfügung. Der Pate erhält eine Urkunde mit Bild seines Pfleglings und kann diesen, wenn gewünscht, nach Genesung persönlich in die Freiheit entlassen. Die Patenschaft gilt jeweils für ein Jahr und kann gerne bei Bedarf verlängert werden.

So funktioniert es:
1. Patenkind aussuchen
2. € 100 überweisen, dabei im Betreff „Patenschaft für xxxx“ und bitte die Postanschrift mit angeben
3. sobald das Geld gebucht ist, geht die Urkunde in die Post, deshalb wird die Anschrift benötigt

Unsere Neuzugänge

Neue Gäste der Auffangstation: Vier Turmfalken: Jungvogel mit Beinverletzung am Straßenrand von Oberreichenbach gefunden. Weiblicher Turmfalke mit Oberschenkelfraktur von Tierklinik Nürnberg-Hafen übernommen, von mir operiert und seither auf Station. Weiblicher Turmfalke in Hilpoltstein flugunfähig aufgefunden. Turmfalke weiblich völlig durchnässt und erschöpft in Buchschwabach aufgefunden.
Patenschaften zu vergeben.

Geretteter Jungfalke

Jungfalke bei Katholischer Kirche Zirndorf

Der Jungfalke hat sich mit seiner Klaue im Lochblech der Turmuhr verhakt. Bei seinem Versuch, sich selbst zu befreien, hat er sich am Flügel verletzt. Dank einer Rettungsaktion der Feuerwehr konnte der Falke durch uns tierärztlich behandlet werden und ist nun in der Auffangstation untergebracht. Aufgrund der starken Gefiederschädigungen muss der Falke in der Station vermausern.
Der Falke konnte nach Regeneration wieder in die Freiheit entlassen werden. Vielen Dank an die Paten!

Wir haben Paten gefunden – Herzlichen Dank!

Wir sind aus dem Nest gefallen!

  • Waldohreulen Tick, Trick und Track
  • Waldkauz Dagobert
  • Waldkauz Klarabella

Historie – Vielen Dank den ehemaligen Paten!