Patenschaften
Einige unserer Greifvogelpatienten sind nach Ausheilung ihrer Verletzungen in Freiheit nicht mehr überlebensfähig oder erst nach längerer Zeit wieder auswilderbar. Die Wildbahntauglichkeit muss jedoch gegeben sein, ansonsten droht dem Vogel ein langsamer qualvoller Hungertod. Einige unserer Patienten haben unter unserer Obhut Nachkommen großgezogen, welche wiederum ausgewildert werden. Es gibt auch Dauerpfleglinge, die sich als Ammen um junge, unselbständige Findlinge kümmern, die zu uns gebracht wurden. Vielleicht möchten Sie eine Patenschaft für einen Dauerpflegegast übernehmen?
-
Eine Patenschaft mit einem Jahresbetrag ab € 100,- kann die Unterbringung und Versorgung eines Vogels teilweise sichern.
-
Tipp: Machen Sie sich oder Freunden eine Patenschaft als z. B. als Weihnachtsgeschenk
Es stehen immer wieder Greifvögel oder Eulen als Patenkinder zur Verfügung. Der Pate erhält eine Urkunde mit Bild seines Pfleglings und kann diesen, wenn gewünscht, nach Genesung persönlich in die Freiheit entlassen. Die Patenschaft gilt jeweils für ein Jahr und kann gerne bei Bedarf verlängert werden.
So funktioniert es:
1. Patenkind aussuchen
2. € 100 überweisen, dabei im Betreff „Patenschaft für xxxx“ und bitte die Postanschrift mit angeben
3. sobald das Geld gebucht ist, geht die Urkunde in die Post, deshalb wird die Anschrift benötigt
Pateneltern gesucht!

Mäusebussard
Der Mäusebussard wurde uns Mitte Juli vom Tierheim Feucht gebracht. Er ist völlig abgemagert aufgrund starkem Parasitenbefalls. Deshalb wurde er als erstes gegen Lausfliegen, Zecken, Federlinge und Würmer behandelt. Im weiteren Verlauf hoffen wir, dass er sich gut erholt, wieder an Gewicht zulegt und bald in die Freiheit entlassen werden kann. Über eine Patenschaft würden wir uns freuen!

Turmfalken
Zwei junge Turmfalken sind neu in unserer Auffangstation und suchen Pateneltern!

Wespenbussard (Pernis Apivorus)
Der Wespenbussard wurde flugunfähig aufgefunden. Der Flügel ist geschädigt, durch seine Verletzung hat er den Anschluss an seine Artgenossen auf dem Weg nach Afrika verpasst. Leider konnte er im Folgejahr nicht wieder in die Natur entlassen werden, fügt sich aber erfolgreich in ein Zuchtprogramm ein.

Wanderfalke (Falco p. peregrinus)
Der weibliche Wanderfalke hatte sich bei einem Jagdflug im städtischen Bereich eine Flugverletzung zugezogen. Auch nach Behandlung bleibt das Flugvermögen mangelhaft, deshalb ist sie in der Natur nicht mehr überlebensfähig und bleibt bei uns in der Station.

Wespenbussard
Der Wespenbussard wurde uns mit einem teilamputierten Flügel übergeben. Für die Natur ist er verloren, jedoch hat er sich in ein Zucht-Projekt integrieren lassen.

Wanderfalke (Falco p. peregrinus)
Dieser weibliche Wanderfalke wurde mit gebrochenem Flügel im Stadtbereich aufgefunden. Wie dieser ist er in der Natur nicht mehr überlebensfähig.
Wir hoffen, dass sie zusammen einem weiteren Dauerpflegefall als Adoptiveltern für anderer Falken dienen können oder auch evtl. eignen Nachwuchs für die Auswildereung in die Natur hervorbringen.

Wanderfalke (Falco peregrinus)
Wanderfalke „Shakira“ ist beim Training gegen ein Hindernis geflogen und hat sich den Flügel gebrochen. In der Voliere kann sie sehr gut fliegen nur zum Jagen ist sie leider nicht mehr in der Lage.

Sperber (Accipiter nisus)
Der männliche Sperber ist bei einem Jagdflug im Siedlungsgebiet mit einem Hindernis kollidiert und hat sich einen bleibenden Schaden an einem Flügel zugezogen. Mit dieser Behinderung ist er als reiner Vogeljäger in der Natur nicht mehr überlebensfähig, deshalb bleibt er bei uns in der Station.
Wir haben Paten gefunden – Herzlichen Dank!
-
-
-
Mäusebussard Georgina, 2023, Patenschaft: Daniela Kuhn
-
Stadtpark Waldohreule 2023, Patenschaft: Martina Cakmak
-
Sperber, weiblich 2023, Patenschaft: Jens Hamma
-
Jungkauz 2023, Patenschaft: Kerstin Nolte
-
Wanderfalke Carola 2023, Patenschaft: Sandra Rottler
-
Wanderfalke Hilde 2023, Patenschaft: Hildegard Schmid
-
-
-
Wanderfalke Merle 2023, Patenschaft: Daniela Herbst
-
Wanderfalke mit beschädigtem Gefieder 2023, Patenschaft: Katja und Andreas Bininda
-
Wanderfalke Theo 2023, Patenschaft: Uta Schiedel
-
Jungkauz 2023, Patenschaft: Petra Schlicht-Köhler
-
Waldkauz 2023, Patenschaft: Martina Cakmak
-
Jungkauz 2023, Patenschaft: Erika Gemmel
-
Baumfalke Wenzel 2023, Patenschaft: Barbara und Jürgen Heinzl
-
-
-
Historie – Vielen Dank den ehemaligen Paten!
-
-
-
Habicht „Frieda“ konnte 2021 wieder in die Freiheit entlassen werden.
-
Turmfalke „Turmi“ konnte nach erfolgreicher Reha 2022 in die Freiheit entlassen werden. Danke an Peter Siebert.
-
Junger Mäusebussard „Erwin“ genießt seit 2021 die Freihet, hat die Auffangstation noch lange Zeit besucht. Danke an Rebecca Schenke.
-
Mäusebussard „Silas“ ist in 2023 leider verstorben. Danke an die Paten Andrea und Marcel Stahl.
-
-
-
Wanderfalke 2022 wieder in die Freiheit entlassen. Danke an Jürgen Schwab.
-
Waldohreule konnte 2022 ausgewildert werden. Danke an Karin und Gerhard Pitzer.
-
Zwei Jungfalken konnten 2021 nach artgerechter Aufzucht in die Natur entlassen werden. DAnke an Anita und Henry Endres.
-
Wanderfalke, weiblich ist 2021 leider verstorben.
-
Wanderfalke „Margarete“ konnte 2021 in Feucht in die Freiheit entlassen werden. Danke an Elisabeth Salzmann.
-
-
-
-
-
Baumfalke 2022 in die Freiheit entlassen. Danke an Rita Selonke und Gerhard Schemm.
-
Waldohreule erfolgreich ausgewildert in 2022. Danke an Bernd Günther.
-
Turmfalken-Babys konnten 2021 einen erfolgreichen Start in ein Leben in Freiheit antreten. Danke an Claudia Habermann, Dr. Beatrice Thielmann und Marcus Thielmann.
-
Jung-Uhu „Hugo“ genießt seit 2021 sein Leben in der Adoptivfamilie in der Fränkischen Schweiz. Danke an Familie Diga.
-
Turmfalke „Lisa“ konnte 2022 nach Reha in die Freiheit entlassen werden. Danke an Elisabeth Salzmann.
-
-
-
Wespenbussard 2022 in die Freiheit entlassen. Danke an Rita Selonke und Gerhard Schemm.
-
Mäusebussard konnte im Frühjahr 2023 erfolgreich ausgewildert werden. Danke an Dr. Janin Jäger.
-
Turmfalke „Horst“ konnte 2022 nach erfolgreicher Mauser in die Freiheit entlassen werden. Danke an Nathalie und Volkhard Greve.
-
Turmfalke „Aiden“ wurde 2023 leider von einem Waschbär getötet. Danke an Patin Alena Schuster.
-
Turmfalkenpaar war seit 2014 in der Station und hat seither viele Junge erbrütet und anderen Nestlingen als Ammen geholfen, leider sind nun beide verstorben. Danke an Familie Haas.
-
-