Patenschaften
Einige unserer Greifvogelpatienten sind nach Ausheilung ihrer Verletzungen in Freiheit nicht mehr überlebensfähig oder erst nach längerer Zeit wieder auswilderbar. Die Wildbahntauglichkeit muss jedoch gegeben sein, ansonsten droht dem Vogel ein langsamer qualvoller Hungertod. Einige unserer Patienten haben unter unserer Obhut Nachkommen großgezogen, welche wiederum ausgewildert werden. Es gibt auch Dauerpfleglinge, die sich als Ammen um junge, unselbständige Findlinge kümmern, die zu uns gebracht wurden. Vielleicht möchten Sie eine Patenschaft für einen Dauerpflegegast übernehmen?
-
Eine Patenschaft mit einem Jahresbetrag ab € 100,- kann die Unterbringung und Versorgung eines Vogels teilweise sichern.
-
Tipp: Machen Sie sich oder Freunden eine Patenschaft als z. B. als Weihnachtsgeschenk
Es stehen immer wieder Greifvögel oder Eulen als Patenkinder zur Verfügung. Der Pate erhält eine Urkunde mit Bild seines Pfleglings und kann diesen, wenn gewünscht, nach Genesung persönlich in die Freiheit entlassen. Die Patenschaft gilt jeweils für ein Jahr und kann gerne bei Bedarf verlängert werden.
So funktioniert es:
1. Patenkind aussuchen
2. € 100 überweisen, dabei im Betreff „Patenschaft für xxxx“ und bitte die Postanschrift mit angeben
3. sobald das Geld gebucht ist, geht die Urkunde in die Post, deshalb wird die Anschrift benötigt

Zwei Mäusebussarde wurden völlig erschöpft und unterernährt in der Tierarztpraxis abgegeben und wurden in der Auffangstation aufgepäppelt. Beide wurden im August erfolgreich ausgewildert – vielen Dank an die Paten für die Unterstützung!
Turmfalken Jungvögel

Turmfalken in der Auffangstation
Jungvogel mit Beinverletzung am Straßenrand von Oberreichenbach gefunden. Weiblicher Turmfalke mit Oberschenkelfraktur von Tierklinik Nürnberg-Hafen übernommen, operiert und anschließend auf Station. Weiblicher Turmfalke in Hilpoltstein flugunfähig aufgefunden. Turmfalke weiblich völlig durchnässt und erschöpft in Buchschwabach aufgefunden.
10 Turmfalken konnten im August erfolgreich ausgewildert werd. Vielen Dank an die Paten für die Unterstützung!
Geretteter Jungfalke

Jungfalke bei Katholischer Kirche Zirndorf
Der Jungfalke hat sich mit seiner Klaue im Lochblech der Turmuhr verhakt. Bei seinem Versuch, sich selbst zu befreien, hat er sich am Flügel verletzt. Dank einer Rettungsaktion der Feuerwehr konnte der Falke durch uns tierärztlich behandlet werden und war anschließend in der Auffangstation untergebracht. Aufgrund der starken Gefiederschädigungen musste der Falke in der Station erst vermausern.
Der Falke konnte nach Regeneration wieder in die Freiheit entlassen werden. Vielen Dank an die Paten!
Wir haben Paten gefunden – Herzlichen Dank!
-
-
-
-
Wanderfalke Shakira 2025, Patenschaft: Martina Schürr; 2024, Patenschaft: Nikolaus Uebelacker
-
Wanderfalke Prinzessin 2024, Patenschaft: Janin Jäger
-
Wanderfalke 2024, 2023, Patenschaft: Andreas Ruhnau
-
Wanderfalke Fritz 2024, 2023, Patenschaft: Monika Rast
-
Wanderfalke Sarah 2024, Patenschaft: Uta Schiedel
-
-
Historie – Vielen Dank den ehemaligen Paten!
-
-
-
Junger Mäusebussard 2025 nach Pflege in Natur entlassen. Danke an Michael und Sigrid Rechinger.
-
Sperber aus Cadolzburg konnte wieder in Freiheit entlassen werden. Danke an Patin Julia Glöckler.
-
Turmfalke „Frodo“ konnte 2025 wieder in Freiheit entlassen werden. Danke an Henning Höft.
-
Jungfalke (Zirndorf) konnte wieder in Freiheit entlassen werden. Danke an Dr. Heike Beutert und Martje Kruse.
-
Turmfalke in 2024 leider verstorben. Danke an den Paten Dr. Ulrich Brüll.
-
Baumfalke Wenzel 2023 nach langer Pflege und Reha freigelassen werden. Dank an Barbara und Jürgen Heinzl.
-
3 Jungkäuze 2023 aus der Auswilderungsvoliere für Eulen wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Daniela Schrenker.
-
Mäusebussard 2023 genesen und konnte von der Patin freigelassen werden. Danke an Claudia Wuttke.
-
Baumfalke 2022 in die Freiheit entlassen. Danke an Rita Selonke und Gerhard Schemm.
-
Waldohreule erfolgreich ausgewildert in 2022. Danke an Bernd Günther.
-
Turmfalken-Babys konnten 2021 einen erfolgreichen Start in ein Leben in Freiheit antreten. Danke an Claudia Habermann, Dr. Beatrice Thielmann und Marcus Thielmann.
-
Wanderfalke, weiblich ist 2021 leider verstorben.
-
Wanderfalke „Margarete“ konnte 2021 in Feucht in die Freiheit entlassen werden. Danke an Elisabeth Salzmann.
-
-
-
Turmfalke Nestling 2025 nach Pflege ausgewildert. Danke an Karin und Gerhard Pfitzer.
-
Waldohreulen Nestling konnte nach Pflege ausgewildert werden. Danke an Jan Rosenberger und Sandra Löhe.
-
Mäusebussard konnte 2025 ausgewildert werden. Dank an die Paten Julian Mayr, Dirk Neugebauer, Elizabeth Montero.
-
Mäusebussard „Kaiser Franz“ konnte 2025 wieder in Freihet entlassen werden. Danke an den Stammtisch zur Scheune Wiedersbach für die Unterstützung.
-
Turmfalke Paulina Hier beim ersten Ausflug in Freiheit, kam als Küken zu uns. Danke an die Patin Martina Kratzer.
-
Jungkauz 2023 aus der Auswilderungsvoliere für Eulen wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Erika Gemmel.
-
Jungkauz 2023 aus der Auswilderungsvoliere für Eulen wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Petra Schlicht-Köhler.
-
Habicht „Frieda“ konnte 2021 wieder in die Freiheit entlassen werden.
-
Wespenbussard 2022 in die Freiheit entlassen. Danke an Rita Selonke und Gerhard Schemm.
-
Waldohreule konnte 2022 ausgewildert werden. Danke an Karin und Gerhard Pitzer.
-
Zwei Jungfalken konnten 2021 nach artgerechter Aufzucht in die Natur entlassen werden. Danke an Anita und Henry Endres.
-
Turmfalke „Aiden“ wurde 2023 leider von einem Waschbär getötet. Danke an Patin Alena Schuster.
-
Turmfalkenpaar war seit 2014 in der Station und hat seither viele Junge erbrütet und anderen Nestlingen als Ammen geholfen, leider sind nun beide verstorben. Danke an Familie Haas.
-
-
-
-
-
Mäusebussard 2025 wieder in Freiheit entlassen. Danke an Pate Dr. Florian Höpfl
-
Uhu (Verletzung Photovoltaikanlage) konnte wieder in Freiheit entlassen werden. Danke an Karin und Gerhard Pfitzer.
-
Junger Turmfalke konnte nach Pflege ausgewildert werden. Danke an Jeanette Maccioni.
-
Turmfalke aus Lauf ist leider verstorben. Danke an Paten Jörg Bunte
-
Turmfalke 2023 aus der Turmfalken-Auswilderungsvoliere wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Martina Kraus.
-
Jungkauz 2023 aus der Auswilderungsvoliere für Eulen wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Karin Weiß
-
Waldohreule 2023 aus der Auswilderungsvoliere für Eulen wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Martina Cakmak.
-
Wanderfalke 2022 wieder in die Freiheit entlassen. Danke an Jürgen Schwab.
-
Turmfalke „Turmi“ konnte nach erfolgreicher Reha 2022 in die Freiheit entlassen werden. Danke an Peter Siebert.
-
Junger Mäusebussard „Erwin“ genießt seit 2021 die Freihet, hat die Auffangstation noch lange Zeit besucht. Danke an Rebecca Schenke.
-
Mäusebussard „Silas“ ist in 2023 leider verstorben. Danke an die Paten Andrea und Marcel Stahl.
-
-
-
Waldohreule 2025 nach Pflege ausgewildert. Danke an Patin Rita Selonke.
-
Waldkauz Stan konnte ausgewildert werden. Danke an die Patinnen Astrid Fladung und Karin Levèvre.
-
Waldkauz „Laurel“ konnte nach Pflege ausgewildert werden. Danke an Jens Hamma und Karin Weiß.
-
Turmi weiblich 2025 nach Pflege ausgewildert. Danke an die Patin Annika Rosenberger.
-
Wanderfalke 2023 bedauerlicherweise verstorben. Danke an Katja und Andreas Bininda
-
Waldkauz 2023 nach intensiver Pflege wieder freigelassen. Danke an Martina Cakmak.
-
Jungkauz 2023 aus der Auswilderungsvoliere für Eulen wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Kerstin Nolte.
-
Turmfalken Nestlinge 2023 aus der Auswilderungsvoliere wieder der Natur zurück gegeben. Danke an Familie Strobel.
-
Mäusebussard Yagu 2023 aus der Bussard-Auswilderungsvoliere in die Natur entlassen. Danke an Thorsten Schmidt.
-
Mäusebussard konnte im Frühjahr 2023 erfolgreich ausgewildert werden. Danke an Dr. Janin Jäger.
-
Turmfalke „Horst“ konnte 2022 nach erfolgreicher Mauser in die Freiheit entlassen werden. Danke an Nathalie und Volkhard Greve.
-
Jung-Uhu „Hugo“ genießt seit 2021 sein Leben in der Adoptivfamilie in der Fränkischen Schweiz. Danke an Familie Diga.
-
Turmfalke „Lisa“ konnte 2022 nach Reha in die Freiheit entlassen werden. Danke an Elisabeth Salzmann.
-
-